Unsere Know-how-Artikel aus der Kategorie

Digitalisierung

CSV-Dateien erstellen mit Microsoft Excel

CSV-Dateien erstellen mit Microsoft Excel

Möchte man Daten von einem System in ein anderes übernehmen, dann führt der Weg oft über CSV-Dateien. Solche CSV-Dateien können beispielsweise mit Microsoft Excel erstellt werden, indem man eine Excel-Tabelle im CSV-Format exportiert. Allerdings gibt es dabei immer wieder Probleme. In diesem Artikel werden zwei der häufigsten Stolpersteine behandelt: Trennzeichen und Sonderzeichen. Was ist eine CSV-Datei? CSV-Dateien sind eigentlich ganz normale Textdateien. Sie können deshalb mit jedem Text-Editor (z.B. Notepad für Windows oder TextEdit für macOS) gelesen und geschrieben werden. Öffnet man eine CSV-Datei, dann sieht ihr Inhalt ungefähr so aus: Typische CSV-Datei mit einem Komma als Trennzeichen Wie man unschwer erkennen kann, beginnt jeder Datensatz auf einer neuen Zeile, und die einzelnen Felder sind durch Kommas voneinander getrennt. Das ist bereits alles, was das CSV-Formats ausmacht, denn CSV steht schlicht und einfach für Comma-Separated Values (zu Deutsch: komma-getrennte...

read more
Online-Terminvereinbarung für Kunden: Das sollten Sie beachten

Online-Terminvereinbarung für Kunden: Das sollten Sie beachten

Möchten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, auf Ihrer Website einen Termin zu buchen, ohne Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu müssen? In diesem Artikel finden Sie einige Überlegungen dazu, was eine solche Lösung leisten muss und wo die potenziellen Probleme liegen. Das Ganze ist nicht ganz so einfach, wie man denken könnte – aber für fast jedes Dienstleistungsunternehmen sinnvoll und machbar. Dass Kunden auf einer Website selbständig einen Termin buchen können, ist eigentlich nichts Neues. In gewissen Branchen gehört ein solches Angebot schon fast zum Standard – denken Sie etwa an die Online-Tischreservation in Restaurants. Auch einen Termin für die Dentalhygiene, für eine Massage oder für Tennis-Unterricht kann man heute oft online buchen. Aber für viele andere Dienstleistungen muss man entweder telefonisch für einen Termin anfragen – oder man kann überhaupt nicht reservieren und muss dann unter Umständen Wartezeiten in Kauf nehmen. Durch die Corona-Pandemie sind...

read more
Newsletter für WordPress-Websites: Plug-in oder externer Service?

Newsletter für WordPress-Websites: Plug-in oder externer Service?

Sie betreiben bereits eine Website auf Basis von WordPress und brauchen eine Lösung für das E-Mail Marketing. Jetzt ist ein Grundsatzentscheid fällig: Erweitern Sie WordPress durch ein Plug-in zu einer Newsletter Engine – oder setzen Sie einen spezialisierten Service wie z.B. Mailchimp ein? Für beides gibt es gute Argumente. Über 57’000 Plug-ins sind derzeit für WordPress verfügbar. Einige erweitern das populäre Web Content Management System um eine Komplettlösung für das E-Mail Marketing. Ist das Plug-in einmal installiert und konfiguriert, kann man direkt in WordPress sowohl Newsletter-Abonnenten verwalten als auch E-Mails für diese Abonnenten erstellen und versenden. Beispiele für solche Plug-ins sind MailPoet, Newsletter oder SendPress. Argumente für ein WordPress Newsletter Plug-in Die wichtigsten Gründe, ein Newsletter-System direkt in WordPress zu betreiben, sind folgende: Ein einziges Tool für alles Alle Online-Marketing-Werkzeuge an einem Ort zu haben, macht die Sache...

read more