Möchte man Daten von einem System in ein anderes übernehmen, dann führt der Weg oft über CSV-Dateien. Solche CSV-Dateien können beispielsweise mit Microsoft Excel erstellt werden, indem man eine Excel-Tabelle im CSV-Format exportiert. Allerdings gibt es dabei immer wieder Probleme. In diesem Artikel werden zwei der häufigsten Stolpersteine behandelt: Trennzeichen und Sonderzeichen. Was ist eine CSV-Datei? CSV-Dateien sind eigentlich ganz normale Textdateien. Sie können deshalb mit jedem Text-Editor (z.B. Notepad für Windows oder TextEdit für macOS) gelesen und geschrieben werden. Öffnet man eine CSV-Datei, dann sieht ihr Inhalt ungefähr so aus: Typische CSV-Datei mit einem Komma als Trennzeichen Wie man unschwer erkennen kann, beginnt jeder Datensatz auf einer neuen Zeile, und die einzelnen Felder sind durch Kommas voneinander getrennt. Das ist bereits alles, was das CSV-Formats ausmacht, denn CSV steht schlicht und einfach für Comma-Separated Values (zu Deutsch: komma-getrennte...
