METOKI
  • Home
  • Angebot
    • WordPress Support
    • Individuelle Datenbanken für WordPress Websites
    • Verkaufsstellen-Verzeichnis mit WordPress
    • Website in a Day
    • E-Mail Marketing mit Mailchimp
    • PowerPoint-Schulungen
    • Word-Schulungen
  • Kunden
  • Know-how
  • Kontakt
Select Page

Virtuelle Whiteboards für Online-Meetings und Unterricht

by Martin Sauter | Okt 1, 2020 | E-Learning, Präsentationstechnik

Wenn wir Dinge erklären oder Ideen sammeln wollen, dann greifen wir zu Wandtafeln, Flipcharts oder Whiteboards. Für Online-Meetings sind diese allerdings denkbar ungeeignet. Hier kommen virtuelle Whiteboards zum Zuge. Und dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten werden...

Online präsentieren und unterrichten – eine Einführung

by Martin Sauter | Mrz 16, 2020 | E-Learning, Präsentationstechnik, Zoom

Durch die Corona-Pandemie sind viele Berufstätige gezwungen, ihre Kunden-Meetings und Unterrichtsstunden online zu halten. Für manche gehört dies schon länger zum Arbeitsalltag, aber für viele ist es eine neue Erfahrung. Welche prinzipiellen Möglichkeiten gibt es?...

Mehr Know-how

  • Wie uns die Content Marketing Matrix hilft, geeignete Inhalte zu erstellen
  • Virtuelle Whiteboards für Online-Meetings und Unterricht
  • WordPress 5.5: Automatische Updates für Plug-ins und Themes
  • WordPress im Umbruch: Was «Gutenberg» für das populäre CMS bedeutet
  • Was Non-Profit-Organisationen über Google Ad Grants wissen sollten
  • Sitemaps als Werkzeug für die Website-Konzeption
  • ALT-Texte optimal nutzen – für Barrierefreiheit, Suchmaschinen-Optimierung und E-Mail Marketing
  • Online präsentieren und unterrichten – eine Einführung
  • SEO Basics: 10 Dinge, die Sie über Suchmaschinen-Optimierung wissen müssen
  • Suchmaschinen-Optimierung für WordPress-Websites
  • Was ein perfektes Projektmanagement-Tool ausmacht
  • Online-Terminvereinbarung für Kunden: Das sollten Sie beachten
  • Wissensmanagement mit Atlassian Confluence
  • Deutschsprachige Websites mit WordPress: So funktioniert die Lokalisierung
  • Wissensmanagement mit Slab
  • Wissensdokumentation in der Praxis: Das Stack-Overflow-Prinzip
  • Braucht Ihre Website einen Live-Chat?
  • SEO: Was man über Duplicate Content wissen sollte
  • Warum Sie Ihre WordPress-Website regelmässig aktualisieren sollten
  • Website-Texte schreiben, die funktionieren
  • Warum auch KMU und Startups ihr Wissen managen müssen
  • Gute Ziele, schlechte Ziele: So gelingen Website-Projekte
  • WordPress: Wie deaktiviert man einen Benutzer?
  • Checkliste: Agentur-Briefing für ein Website-Projekt
  • Newsletter für WordPress-Website: Plug-in oder externer Service?
  • Eine Firma in die Wikipedia eintragen: 10 Punkte, die Sie beachten müssen
  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr Corporate Blog
  • Fremde Bilder für die eigene Websites nutzen: Was ist erlaubt?
  • PDF-Dokumente auf Websites schaden SEO und Usability
  • Warum Ihre Website keinen Slider braucht
  • Warum Blocksatz auf Websites tabu ist
  • WordPress: Der Gutenberg Editor ist da – und das sind Good News!

© 2019–2021 Metoki GmbH | Allgemeine Geschäftsbedinungen | Impressum | Datenschutz | Bildnachweise

Diese Website nutzt Cookies und Analytics. Datenschutzerklärung anzeigen.