Persönliches Wissensmanagement gemäss 4C-Modell
20. April 2023Wie kann man persönliches Wissen managen? Diese Frage lässt sich anhand des von Metoki entwickelten 4C-Modells gut beantworten. Die vier…Best Practice: Wie Sie erfolgreich ein Unternehmens-Wiki aufbauen
10. Juni 2022In vielen Unternehmen fristet das Intranet ein trauriges Dasein: Von den Verantwortlichen vernachlässigt und von den Mitarbeitenden ignoriert, erfüllt es…Wissensmanagement in KMU und Startups: Warum auch kleine Unternehmen ihr Wissen aktiv managen sollten
6. Dezember 2021«Wissensmanagement? Das ist doch etwas für Grossunternehmen!» Wer so denkt, verkennt die Bedeutung, die Wissen auch für kleine Unternehmen und…Wissensmanagement mit Logseq: Vielversprechende Alternative zu Roam Research
6. Dezember 2021Roam Research ist der prominenteste Vertreter einer neuen Generation von Apps für das persönliche Wissensmanagement. Allerdings ist Roam weder die…Projektdokumentation und Wissensmanagement mit ClickUp Docs
10. November 2021ClickUp ist eine Web-Applikation für das Projektmanagement: Es verwaltet Aufgaben, Termine und Ressourcen – und das macht es hervorragend. Aber…Der digitale Zettelkasten: Persönliches Wissensmanagement mit Roam Research
1. Oktober 2021Wir alle betreiben Wissensmanagement – ob wir es nun so nennen oder nicht. Denn wir alle machen uns Notizen, um…Wissensdokumentation in der Praxis: Das Stack-Overflow-Prinzip
5. Juni 2020Handbücher, Projektdokumentationen, Bedienungsanleitungen, Leitfäden: Wenn wir Wissen dokumentieren, dann tun wir dies möglichst umfassend und systematisch. Gleichzeitig wissen wir aus…Wissensmanagement mit Atlassian Confluence
20. März 2020Wer ein Wiki für das betriebliche Wissensmanagement sucht, wird früher oder später auf Confluence stossen: Die Software von Atlassian ist…Wissensmanagement mit Slab
14. März 2020Wenn Sie eine Lösung suchen, um alle wichtigen Informationen Ihres Unternehmens bzw. Teams zentral zu verwalten, dann werden Sie früher…