Wie kann man persönliches Wissen managen? Diese Frage lässt sich anhand des von Metoki entwickelten 4C-Modells gut beantworten. Die vier «C» stehen für die vier Phasen bzw. Stufen des persönlichen Wissensmanagements: Collect – Condense – Connect – Create. Sei es in der Schule und im Studium, sei es im Beruf: Die Verarbeitung von Informationen, die Aneignung von Wissen und das Verfassen von neuen Texten ist unser täglich Brot. Viele Menschen gehen dabei eher intuitiv als methodisch vor – insbesondere bei der Art und Weise, wie sie Notizen erstellen und verwalten. Das 4C-Modell kann helfen, den Prozess des persönlichen Wissensmanagements besser zu verstehen und zu organisieren. Wo beginnt Wissensmanagement? Ausgangspunkt des persönlichen Wissensmanagements ist die Erkenntnis, dass das menschliche Gehirn nicht ansatzweise all das speichern kann, was ein Wissensarbeiter für seine Tätigkeit braucht. Er muss deshalb Informationen in Dokumentationssysteme auslagern, um später bei Bedarf...
