Handbücher, Projektdokumentationen, Bedienungsanleitungen, Leitfäden: Wenn wir Wissen dokumentieren, dann tun wir dies möglichst umfassend und systematisch. Gleichzeitig wissen wir aus eigener Erfahrung: Wenn man etwas wissen muss, hat man selten die Zeit, umfangreiche Dokumente zu lesen und sich in gründlich in ein Thema einzuarbeiten. Was man braucht, ist eine kurze, präzise Antwort auf eine ganz konkrete Frage – und zwar sofort. Frequently Asked Questions Aus diesem Bedürfnis heraus ist eine ganz eigene Form der Wissensdokumentation entstanden: FAQs (Frequently Asked Questions) sind Sammlungen von häufig gestellten Fragen – und den passenden Antworten. Dieses einfache Prinzip des Wissensmanagements hat im Internet eine lange Tradition, insbesondere in den Newsgroups des Usenet. Ursprünglich wurde insbesondere Basiswissen zu IT- und Technologie-Themen auf diese Weise dokumentiert, aber inzwischen gibt es FAQs zu allen erdenklichen Themen. Auch im Kundendienst sind FAQs beliebt,...

Wissensdokumentation in der Praxis: Das Stack-Overflow-Prinzip
read more