Fachbegriffe

Conversion Rate

Die Conversion Rate ist die vielleicht wichtigste Kennzahl im Marketing. Sie besagt, welcher Prozentsatz der erreichten Personen in der gewünschten Weise reagiert haben. Je höher die Conversion Rate, desto erfolgreicher war also eine Anzeigenkampagne auf Google Search, ein Sponsored Content auf LinkedIn oder ein E-Mail-Newsletter-Versand.

Was konkret die gewünschte Reaktion der Zielgruppe ist, hängt vom beworbenen Angebot und von der Art der Kampagne ab. Sie wird letztlich vom Werbetreibenden definiert.

Ein Kaffeehändler, die seine Spezialröstung mit Bio-Kaffeebohnen bewirbt, wird Bestellungen im Online-Shop als Conversion definieren. Eine Automarke, die ihr neues Modell vorstellt, wird dagegen die Anmeldung für eine Probefahrt als Conversion verbuchen. Und eine Organisation, die primär ihre Bekanntheit steigern möchte, könnte bereits einen Website-Besuch von 3 Minuten Dauer als Erfolg werten und somit als Conversion zählen.

In der Regel misst man die Conversion Rate nicht nur für die gesamten Kampagne, sondern für jedes einzelne Kampagnenelement. Wenn man beispielsweise auf Instagram Anzeigen mit unterschiedlichen Sujets schaltet, dann ist es interessant zu wissen, welche dieser Sujets besser funktionieren und welche weniger gut. So kann man sein Budget in die effektivsten Anzeigen investieren und zugleich etwas für zukünftige Kampagnen lernen. Auch von E-Mail Newsletters werden oft zwei oder mehr unterschiedliche Varianten erstellt und dann die Conversion Rate der einzelnen Varianten gemessen.

Apropos messen: Natürlich kann man die Conversion Rate nur dann korrekt bestimmen, wenn das Tracking so eingerichtet hat, dass man bei jeder Conversion nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

Weitere Fachbegriffe