WooCommerce Quickstart

Der optimale Start für Ihren Online-Shop

Die ideale E-Commerce-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen

Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Das ist beim E-Commerce nicht anders. Mit WordPress und dem «WooCommerce» Plug-in können Sie klein starten und jederzeit ausbauen, wenn Ihr Business den gewünschten Erfolg hat.

E-Commerce mit WordPress

Sie möchten einen Online-Shop in Ihre WordPress-Website integrieren und suchen dafür professionelle Unterstützung? Metoki berät Sie bei strategischen, konzeptionellen und technischen Fragen und implementiert Ihren Shop mit WooCommerce.

WooCommerce bietet Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Welt des E-Commerce. Das WordPress Plug-in stellt einen kompletten Shop bereit, mit dem Sie physische Produkte (z.B. Kleider), digitale Produkte (z.B. E-Books) oder virtuelle Produkte (z.B. Mitgliedschaften) online verkaufen können.

Für speziellere Anforderungen gibt es ein breites Angebot an Zusatz-Plug-ins, die fast jede denkbare Funktion nachrüsten. Dadurch ist WooCommerce zum populärsten E-Commerce-System der Welt aufgestiegen, wie diese Zahlen zeigen.

WooCommerce: Populär dank guter Integration

Ein wichtiges Argument für WooCommerce ist die gute Integration mit Zahlungsdienstleistern, Logistikunternehmen, Produktdatenbanken, Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketing-Diensten etc. Denn ein Online-Shop ist keine Insellösung, sondern muss Produkt-, Transaktions- und Kundendaten mit anderen Systemen austauschen. Und weil WooCommerce dermassen populär ist, bieten sehr viele Plattformen eine entsprechende Schnittstelle.

So gibt es beispielsweise allein im offiziellen WooCommerce Extension Store über 80 verschiedene Zahlungslösungen. Selbst wenn Sie landesspezfische Zahlungsmethoden wie z.B. TWINT anbieten möchten, finden Sie bei WooCommerce eine Lösung (beispielsweise von zahls.ch).

Wenn Sie als Affiliate in Ihrem Online-Shop Produkte eines anderen Shops (z.B. Amazon) anbieten, dann ist WooCommerce ebenfalls eine gute Wahl. Nicht nur gehört der Produkttyp «External/Affilate» zur Grundausstattung, sondern es gibt auch zahlreiche Lösungen, um die Produktdaten zu importieren und zu synchronisieren (beispielsweise von Datafeedr).

Auch viele WordPress Plug-ins, die eine Bestellungs- und Zahlungsfunktion benötigen, greifen auf WooCommerce zurück. Wenn Sie beispielsweise in einem passwortgeschützten Bereich Ihrer Website exklusiven Content für Abonnenten bereitstellen wollen, dann übernimmt WooCommerce den Verkauf und die Erneuerung der entsprechenden Abonnemente.

Herausforderungen beim E-Commerce

So einfach es ist, einen kleinen Online-Shop hochzufahren, so komplex kann E-Commerce werden, sobald man sich mit den Details beschäftigt. Das beginnt mit dem Produktkatalog. Wie sollen Produktvarianten (etwa unterschiedliche Farben, Masse, Packungsgrössen) abgebildet werden? Wie kann man Bundles schnüren und Zubehör anbieten? Und wie gelangen die vielen Bilder und Daten überhaupt in den Shop?

Sobald man nicht nur digitale oder virtuelle Produkte verkauft, sind auch die Versandkosten eine knifflige Sache. Stückzahl, Grösse, Gewicht, Lieferadresse, Lieferfrist – all dies muss bedacht werden, wenn man Versandkosten kalkuliert. Noch komplizierter wird es bei gemischten Warenkörben: Addieren sich die Versandkosten – oder kann man mehrere Produkte zum gleichen Porto versenden?

Komplex kann es auch bei der Preisfindung werden. Zwar hat jedes Produkt einen Grundpreis, aber im Einzelfall kommen dann Staffelpreise, kundenspezifische Rabatte, Kleinmengenzuschläge oder zeitlich befristete Aktionspreise zur Anwendung. Der Shop muss zudem in der Lage sein, Rabatt-Codes für Promotionen zu generieren und bei der Einlösung zu prozessieren.

Anspruchsvoll kann es auch sein, die verschiedenen Prozesse richtig aufzusetzen, die es in einem Online-Shop gibt. Bestellungen auszuführen ist das eine – aber wie wickelt man Teillieferungen, Retouren und Vorbestellungen ab? Und wann werden welche Dokumente an den Kunden verschickt?

Last but not least ist auch die Zahlungsabwicklung alles andere als trivial – zumindest wenn man nicht bloss gegen Rechnung oder Vorkasse verkauft. Man muss den richtigen Zahlungsdienstleister finden, der die gewünschten Zahlungsmittel anbietet, tragbare Gebühren berechnet und gut in den Checkout-Prozess integriert werden kann. Und hat man diesen Dienstleister einmal gefunden, muss man nicht nur die entsprechenden Verträge abschliessen, sondern auch die technische Anbindung implementieren.

WooCommerce Quickstart: Wie wir Sie unterstützen

Metoki begleitet Kunden sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung eines Online-Shops mit WooCommerce.

Wir unterstützen Sie, wenn es darum geht

  • Anforderungen zu definieren
  • Plug-ins zu evaluieren
  • das System zu konfigurieren
  • Daten zu importieren
  • den Shop für Suchmaschinen zu optimieren

Gerne beraten wir Sie auch, wenn Sie einen bereits bestehenden Shop optimieren und Ihre E-Commerce-Aktivitäten ausbauen möchten.

Suchen Sie einen kompetenten Partner für Ihr WooCommerce-Projekt?

Gerne nehmen wir uns die Zeit für ein kostenloses Vorgespräch. Bitte kontaktieren Sie uns über dieses Formular – oder rufen Sie uns an.

Unser Angebot für alle, die WordPress-Probleme schnell lösen wollen.

WordPress Support

Unser Angebot für alle, die von Ihrer Website mehr erwarten.

Website-Optimierung

Unser Angebot für alle zukünftigen WordPress-Versteher:innen.

WordPress-Schulungen