Unsere Know-how-Artikel aus der Kategorie

Mailchimp

Mailchimp: Wie die Zahlen zu Contacts und Recipients zu verstehen sind

Mailchimp: Wie die Zahlen zu Contacts und Recipients zu verstehen sind

Immer wieder erhalten wir Anfragen von Mailchimp-Benutzer*innen, die sich nicht erklären können, wie die Anzahl der Contacts und der Recipients zustande kommt, die sie in ihrem Konto sehen. Denn irgendwie scheinen diese Zahlen nicht zusammenzupassen. Tatsächlich können die Angaben auf den ersten Blick verwirren – aber natürlich stimmen die Zahlen sehr wohl. Ein wichtiger Unterschied: Contacts vs. Recipients Um die Reports in Mailchimp zu verstehen, müssen wir uns zunächst den Unterschied zwischen Contacts und Recipients bewusst machen. Ein Contact ist eine E-Mail-Adresse in Ihrem Adressen-Pool, den Sie für Ihre Kampagnen nutzen können. Sie finden die Contacts im Bereich «Audiences» in Ihrem Mailchimp-Konto.Ein Recipient dagegen ist ein Empfänger einer einzelnen E-Mail im Rahmen einer konkreten Kampagne. Diese Angabe finden Sie in den Reports im Bereich «Campaigns». Ein Recipient ist notwendigerweise auch ein Contact. Aber nicht jeder Contact ist zwangsläufig auch ein Recipient, weil...

read more
Mailchimp FAQ: Häufige Fragen zu Contacts

Mailchimp FAQ: Häufige Fragen zu Contacts

In Mailchimp einen E-Mail Newsletter zu erstellen ist keine Hexerei: Nicht zuletzt wegen seines benutzerfreundlichen Editors ist Mailchimp zu einem der bekanntesten Newsletter Services geworden. Schwieriger ist nach unserer Erfahrung der Umgang mit den Empfängeradressen, die hier Contacts heissen. Oft ist nicht klar, wie man diese Contacts am besten organisiert, weil es dafür in der Mailchimp-Datenbank mit Audiences, Segments, Groups und Tags gleich vier verschiedene Ansätze gibt. Auch beim Import von Contacts kommt es immer wieder zu Problemen, insbesondere wenn ein Abgleich mit bereits bestehenden Daten stattfinden soll. Was ist eine Audience? Kann ich mehrere Audiences haben? Eine Audience ist zunächst eine Sammlung von Contacts. Zudem gibt es zahlreiche Einstellungen, die pro Audience vorgenommen werden: Formulare (Signup Forms) oder Datenfelder (Merge Fields) beispielsweise sind Audience-spezifisch. Ob sie mehr als eine Audience anlegen können, hängt von Ihrem Preisplan ab. Im...

read more
Newsletter für WordPress-Websites: Plug-in oder externer Service?

Newsletter für WordPress-Websites: Plug-in oder externer Service?

Sie betreiben bereits eine Website auf Basis von WordPress und brauchen eine Lösung für das E-Mail Marketing. Jetzt ist ein Grundsatzentscheid fällig: Erweitern Sie WordPress durch ein Plug-in zu einer Newsletter Engine – oder setzen Sie einen spezialisierten Service wie z.B. Mailchimp ein? Für beides gibt es gute Argumente. Über 57’000 Plug-ins sind derzeit für WordPress verfügbar. Einige erweitern das populäre Web Content Management System um eine Komplettlösung für das E-Mail Marketing. Ist das Plug-in einmal installiert und konfiguriert, kann man direkt in WordPress sowohl Newsletter-Abonnenten verwalten als auch E-Mails für diese Abonnenten erstellen und versenden. Beispiele für solche Plug-ins sind MailPoet, Newsletter oder SendPress. Argumente für ein WordPress Newsletter Plug-in Die wichtigsten Gründe, ein Newsletter-System direkt in WordPress zu betreiben, sind folgende: Ein einziges Tool für alles Alle Online-Marketing-Werkzeuge an einem Ort zu haben, macht die Sache...

read more