Unsere Know-how-Artikel aus der Kategorie

Roam Research

Wissensmanagement mit Logseq: Vielversprechende Alternative zu Roam Research

Wissensmanagement mit Logseq: Vielversprechende Alternative zu Roam Research

Roam Research ist der prominenteste Vertreter einer neuen Generation von Apps für das persönliche Wissensmanagement. Allerdings ist Roam weder die erste noch die einzige App dieser Art. Die Kombination aus Outliner und Wiki mit bidirektionalen Links gibt es beispielsweise auch bei Obsidian und RemNote. Eine der interessantesten Roam-Alternativen ist Logseq: eine kostenlose Open Source Software mit lokaler Datenspeicherung, die sehr gut mit PDF-Dokumenten umgehen kann. Wenn Sie Roam noch nicht kennen, dann sollten Sie zunächst den Artikel «Persönliches Wissensmanagement mit Roam Research» lesen. Dort werden die grundlegenden Konzepte (Outliner, Wiki, bidirektionale Links, Transklusionen) erklärt, welche wir hier als bekannt voraussetzen. In diesem Artikel geht es spezifisch um die Unterschiede zwischen Roam und Logseq. Gleiches Konzept, gleiche Benutzeroberfläche Benutzt man Logseq zum ersten Mal, dann fallen vor allem die Gemeinsamkeiten mit Roam auf. Auch hier arbeitet man in einem...

read more
Der digitale Zettelkasten: Persönliches Wissensmanagement mit Roam Research

Der digitale Zettelkasten: Persönliches Wissensmanagement mit Roam Research

Wir alle betreiben Wissensmanagement – ob wir es nun so nennen oder nicht. Denn wir alle machen uns Notizen, um wichtige Informationen zu bewahren und so unser Wissen zu erweitern. Und doch gibt es fundamentale Unterschiede zwischen jenen Menschen, die lediglich alles mitschreiben, und jenen, die Informationen systematisch in ihre persönliche Wissensdatenbank einarbeiten. Für Letztere entsteht gerade eine neue Generation von Software, deren prominentester Vertreter Roam Research ist. In diesem Artikel versuche ich insbesondere zu zeigen, dass Roam eigentlich nur einige altbekannte Konzepte kombiniert, damit aber ein einzigartiges Werkzeug für Wissensarbeiter geschaffen hat. Niklas Luhmann und sein Zettelkasten Wann immer von Roam die Rede ist, fällt früher oder später der Begriff «Zettelkasten» und der Name «Niklas Luhmann». Um das zu verstehen, muss man wissen, dass der deutsche Soziologe Niklas Luhmann alle seine wissenschaftlichen Notizen auf Karteikarten gemacht und diese in...

read more