Unsere Know-how-Artikel aus der Kategorie

Text & Konzept

Wie uns die Content Marketing Matrix hilft, geeignete Inhalte zu erstellen

Wie uns die Content Marketing Matrix hilft, geeignete Inhalte zu erstellen

Die Content Marketing Matrix ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug für das Content Marketing. Diese Matrix hilft uns bei der Entscheidung, welche Themen und Formate sich für das Content Marketing eignen. Denn längst nicht jeder Content, der uns selbst am Herzen liegt, interessiert auch unserer Zielgruppe. Ursprünglich wurde die Content Marketing Matrix im Jahr 2012 von Smart Insights entwickelt. Inzwischen gibt es zahlreiche Varianten davon, die sich aber im Kern nicht wesentlich unterscheiden. Dass die Matrix so erfolgreich ist, liegt an zwei Dingen: Sie ist einfach zu verstehen – und sie ist ein Instrument, das auch für die Praxis taugt. Themen und Formate evaluieren Kurz gesagt erlaubt es die Content Marketing Matrix, Content entlang von zwei Dimensionen zu bewerten: Customer JourneyDie horizontale Dimension bildet grob die typische Customer Journey ab, welche bei der Aufmerksamkeit (Awareness) beginnt und idealerweise beim Kauf (Purchase) endet. Hier geht es also um die...

read more
Website-Texte schreiben, die funktionieren

Website-Texte schreiben, die funktionieren

Wer schreiben kann, schreibt nicht zwangsläufig auch gute Website-Texte. Digitale Medien haben ihre Eigenheiten; nur wer sie berücksichtigt, wird auch gelesen. Das Wichtigste: Der Leser muss Webseiten schnell überfliegen können – endlose Textwüsten sind deshalb tabu. Ausserdem müssen Texte für Websites besonders leicht verständlich sein. Das Leseverhalten am Bildschirm Wer Texte für eine Website schreibt, muss wissen, wie im Web gelesen wird. Die ernüchternde Erkenntnis von Jacob Nielsen («How Users Read on the Web») lautete schon 1997: «People rarely read Web pages word by word; instead, they scan the page, picking out individual words and sentences.» Website-Besucher lesen also nicht wirklich – sie überfliegen die Texte nur und lesen punktuell einzelne Wörter oder Sätze. Im Fachjargon heisst dieses Verhalten «Skimming»: Man versucht, in möglichst kurzer Zeit die wesentlichen Informationen eines Texts «abzuschöpfen», bevor man sich allenfalls die Mühe macht, ihn im Detail zu lesen....

read more