Unsere Kunden haben die Wahl: Metoki baut Websites mit der Standard-Funktionalität von WordPress («Gutenberg» Block Editor), mit dem Divi Builder oder mit dem Bricks Builder. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen und sollte deshalb gut überlegt sein. In diesem Artikel versuchen wir, die Vor- und Nachteile dieser drei Varianten herauszuarbeiten. WordPress: Vom Blog-System zum Web CMS Dass wir unsere Kunden überhaupt vor diese – zugegebenermassen nicht ganz einfache – Entscheidung stellen müssen, hat historische Gründe. WordPress wurde ursprünglich als Blog-System entwickelt, und entsprechend limitiert waren seine Layout-Möglichkeiten. Denn für ein traditionelles Blog reicht eine Hauptspalte und eine Randspalte. Das wurde zum Problem, als WordPress im Verlaufe der letzten 20 Jahre immer häufiger als Content Management System für «normale» Websites eingesetzt wurde. Mit dem damaligen Editor (der heute als «Classic Editor» bekannt ist) konnte man nur einfache, einspaltige...
